S88 USB-Interface: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Digital Modellbahn
K
K
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
== S88 (analog) ==
 
== S88 (analog) ==
[[Datei:S88_alt.jpg|250px|Erste Version der S88 Rückmeldung mit 4014 und 4044 ohne Kondensatoren am Eingang.]]
+
[[Datei:S88_alt.jpg|thumb|Erste Version der S88 Rückmeldung mit 4014 und 4044 ohne Kondensatoren am Eingang.]]
 
Diese Version hat leider nie richtig Funktioniert. Habe davon etwa 5 Schaltungen aufgebaut. Immer änderten sich die Rückmeldungen ohne das etwas angeschlossen war.
 
Diese Version hat leider nie richtig Funktioniert. Habe davon etwa 5 Schaltungen aufgebaut. Immer änderten sich die Rückmeldungen ohne das etwas angeschlossen war.
  
Zeile 25: Zeile 25:
  
 
== S88N (analog) ==
 
== S88N (analog) ==
[[Datei:S88N_Gleisbesetztmelder.jpg|250px|(Links) Normaler Rückmelder mit 4014 und 4044 mit zusätzlichem Gleisbesetztmeldung und PowerOn-Erkennung. (Rechts) Eigener Umbau ohne FlipFlop 4044. Dafür wurde der 74LS374N verwendet.]]
+
[[Datei:S88N_Gleisbesetztmelder.jpg|thumb|(Links) Normaler Rückmelder mit 4014 und 4044 mit zusätzlichem Gleisbesetztmeldung und PowerOn-Erkennung. (Rechts) Eigener Umbau ohne FlipFlop 4044. Dafür wurde der 74LS374N verwendet.]]
 
Auf der dargestellen Platine befinden sich zwei Gleisbesetztmelder mit je acht Eingängen. Die rechte Schaltung ist leider ohne Funktion.
 
Auf der dargestellen Platine befinden sich zwei Gleisbesetztmelder mit je acht Eingängen. Die rechte Schaltung ist leider ohne Funktion.
  
 
== S88N Rückmelder und 4 Schaltausgängen ==
 
== S88N Rückmelder und 4 Schaltausgängen ==
[[Datei:S88N_4xWeichenRückmelder.jpg|250px|8x Rückmelder für vier Weichen.]]
+
[[Datei:S88N_4xWeichenRückmelder.jpg|thumb|8x Rückmelder für vier Weichen.]]
 
Eine Kombination aus einem Rückmelder mit 4014 und 4044 mit zusätzlichen PIC für die Schaltausgänge von [http://pgahtow.de/redirects/digitalbahn.html Digital-Bahn.de].
 
Eine Kombination aus einem Rückmelder mit 4014 und 4044 mit zusätzlichen PIC für die Schaltausgänge von [http://pgahtow.de/redirects/digitalbahn.html Digital-Bahn.de].
  
 
== S88N (digital) ==
 
== S88N (digital) ==
[[Datei:S88N_PIC_Gleisbetztetmelder.jpg|250px|Gleisbesetztemelder von Digital-Bahn aufgebaut auf einer Lochrasterplatine.]]
+
[[Datei:S88N_PIC_Gleisbetztetmelder.jpg|thumb|Gleisbesetztemelder von Digital-Bahn aufgebaut auf einer Lochrasterplatine.]]
 
Neuer gleisbesetzt Rückmelder von [http://pgahtow.de/redirects/digitalbahn.html Digital-Bahn.de]. Dieser Rückmelder läuft mit einem PIC 16F627A und arbeitet ''nur'' mit dem oben beschriebenen S88N Booster korrekt (siehe Probleme).  
 
Neuer gleisbesetzt Rückmelder von [http://pgahtow.de/redirects/digitalbahn.html Digital-Bahn.de]. Dieser Rückmelder läuft mit einem PIC 16F627A und arbeitet ''nur'' mit dem oben beschriebenen S88N Booster korrekt (siehe Probleme).  
  

Version vom 5. Februar 2012, 14:14 Uhr

Technik | Rückmeldung | Handregler | Software | Datenbank | Impressionen


S88N Powermodul

Powermodul für S88N


S88 (analog)

Erste Version der S88 Rückmeldung mit 4014 und 4044 ohne Kondensatoren am Eingang.

Diese Version hat leider nie richtig Funktioniert. Habe davon etwa 5 Schaltungen aufgebaut. Immer änderten sich die Rückmeldungen ohne das etwas angeschlossen war.

Zuletzt hatte ich herrausgefunden, warum die Schaltung nicht funktioniert. An den 4044 FlipFlop ist der Enable nicht auf +5V gelegt. An einem Modul habe ich dieses nachgerüstet und es lief perfekt.

S88N (analog)

(Links) Normaler Rückmelder mit 4014 und 4044 mit zusätzlichem Gleisbesetztmeldung und PowerOn-Erkennung. (Rechts) Eigener Umbau ohne FlipFlop 4044. Dafür wurde der 74LS374N verwendet.

Auf der dargestellen Platine befinden sich zwei Gleisbesetztmelder mit je acht Eingängen. Die rechte Schaltung ist leider ohne Funktion.

S88N Rückmelder und 4 Schaltausgängen

8x Rückmelder für vier Weichen.

Eine Kombination aus einem Rückmelder mit 4014 und 4044 mit zusätzlichen PIC für die Schaltausgänge von Digital-Bahn.de.

S88N (digital)

Gleisbesetztemelder von Digital-Bahn aufgebaut auf einer Lochrasterplatine.

Neuer gleisbesetzt Rückmelder von Digital-Bahn.de. Dieser Rückmelder läuft mit einem PIC 16F627A und arbeitet nur mit dem oben beschriebenen S88N Booster korrekt (siehe Probleme).

Probleme: Beim Anschluss des S88N Rückmelder über einen Adapter an normalen S88 Bus konnte keine funktionalität festgestellt werden! Das Modul erkennt dann auch kein S88 Signal. Viel schlimmer noch kam es bei einem Anschluss an einer Intellibox 1 mit S88-S88N Adapter. Das beschädigite die komplette IB. Sie musste eingeschickt und einige Teile ausgetauscht werden.