Rocrail

Aus Digital Modellbahn
Technik | Rückmeldung | Handregler | Software | Datenbank | Impressionen


Rocrail

Als Steuerungssoftware wird Rocrail verwendet (wiki.rocrail.net). Die Software ist Open-Source und beherrscht sogar Automatikbetrieb. Ein großer Vorteil der Software die ist die Vielfältigkeit von unterstützten Zentralen.

TX: DCC-Protokoll:

  • Für die Steuerung meiner Modellbahnanlage nutze ich die Software Zentrale DDX, welche ein DCC Signal auf dem COM-Port erzeugt. Mittels eines einfachen Booster B-4 vom Tams Elektronik, können die Züge auf der Anlage über DCC gesteuert werden.


RX: S88-Protokoll:

  • Als Rückmeldung wird der S88-N Busstandard verwendet. Das Rückmeldesignal wird auch mittels DDX erzeugt und lässt sich vom LPT-Port abgreifen. Um eine galvanische/elektrische Trennung zum PC herzustellen wurde ein modifiziertes Modul von Digital-Bahn verwendet. Mehr dazu findet ihr unter Rückmeldung.


RX/TX: Loconet:

  • Für die Handsteuerung wird das Loconet Protokoll und FredI Handregler eingesetzt. Die Handregler werden unter FredI näher erläutert.


Die korrekte Einstellung von Rocrail erfordert Erfahrung oder viel Zeit wenn man alle ausprobiert. Hier habe ich einmal meine Konfiguration mit DDX und Loconet aufgelistet.

Weitere Fragen und Details zu den Funktionen von Rocrail könnt ihr im Forum von Rocrail nachlesen: http://forum.rocrail.net/

Lichtsteuerung

Die Lichtsteuerung der Modellbahnanlage wird über LED Stripe realisiert. Diese sind an der Decke angebracht und strahen indirekt auf die Anlage. Gesteuert wird das Licht über die Rocrail Software.
Eine Fast Clock Modellbahnuhr kann auf die Modellgegebenheiten einprogrammiert werden. Die Uhr besitzt dazu einen Multiplexer, welcher es ermöglicht die Uhrzeit zu beschleunigen. So ist es möglich einen ganzen Tagesablauf innerhalb von 15 Minuten zu realisieren.

Nacht:   4 min   20:30 - 03:30 = 7 h
Sonnenaufgang:   2 min   03:30 - 07:00 = 3,5 h
Tag:   7 min   07:00 - 17:00 = 10 h
Sonnenuntergang:   2 min   17:00 - 20:30 = 3,5 h

Fast Clock

Rocrial Uhr einstellen

Das Steuerungprogramm Rocrial besitzt eine eigene Uhr. Mit dieser kann zum Beispiel ein Fahrplan realisiert werden oder man verwendet diese so wie hier dargestellt für die Beleuchtungssteuerung.

Um eine solche Uhrgeschwindigkeit mit der Rocrail Uhr abzubilden, muss der divider der Uhr auf 96 gestellt werden.

4 * 15 min = 1 Std --> 24 Std * 4 = 96

Es entspricht somit 96 Sekunden Modellzeit = 1 Sekunde Echtzeit --> 37:1. Dann dauern die 24 Stunden Modellzeit 15 Minuten.


Rocrail Update

Rocrial Dienst

Ab der Version 3336 von Rocrail ist es nun möglich die Aktualisierungsintervalle für die Fast Clock zu konfigurieren. Um Traffic auf dem Übertragungsnetz, bei mir Loconet, zu reduzieren sollte dieser Wert bei einem divider von 96 auf 30 Minuten gestellt werden. http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=rocrailini-service-en#clock_service